Reportagen und Recherchen

Um den Finger gewickelt: Basel als Modestadt?

Leila Moon spricht erstmals über aberkannten Kulturförderpreis: «Man hat nach einem Grund gesucht»

Die Marktlücke, von der niemand wusste: Das Sinfonieorchester Basel verbindet Yoga, Klassik und Alphörner

Ehemalige Ballettschule Theater Basel wagt Neustart

Das grosse Brötchen-Pilgern

Nach Massenkündigung an der Rheinfelderstrasse: Zurich setzt auf Fünf-Jahres-Mieten

Basler Literaturfestival hebt Ticketpreise an

Von Zuckerstangen und Gondelflügen: So entsteht das Riesenrad an der Basler Herbstmesse

Ein Durchgangsort wird zum Marktplatz der Kultur: Das Theaterplatz-Quartier feiert sich selbst

Vom Männerverein zum Kleinbasler Schmelztiegel: 100 Jahre Boxclub Basel

Offspaces zeigen die Sporen des kreativen Schaffens

Die Kunst wanderte von der kleinen Kartonbox in die grosse Box: 20 Jahre Schaulager

Vom Museum auf die Couch? Die Basler Kunstmuseen entdecken die digitale Welt

Basler Ballettschule stellt Lehrgang ein – das Bedauern beim Berufsverband ist gross

Der Petersplatz: Eine eigene Welt mitten in der Innenstadt

Velos, Messer und Kreditkarten aus dem Rhein: Zwei Baslerinnen tauchen nach Verlorenem

Kletterpflanzen und neues Restaurant: Die Belebung der Novartis-Rheinpromenade beginnt

Basler Politikerin spricht über ihren Schwangerschaftsabbruch: «Wir brauchen mutige Frauen, die von ihrer Erfahrung erzählen»

Unter den Autoposern: «Die Leute kommen her, um nicht die ganze Zeit zu Hause zu sitzen»

Porträts

Lena Studer: Die Basler Illustratorin manövriert zwischen Familie und Farbenspiel

Gian-Titus Heinzelmann brennt für Alti Dante und Co.: Er fertigt die berühmten Basler Fasnachtskeramiken

Das bleibt vom Basler Kommissär Benedikt Müller

Ein halbes Jahrhundert im Ballettsaal: Sie gibt am Flügel den Takt vor

Ana Brankovic bringt die Kunst vom Elfenbeinturm ins Netz

Aus Sherry-ou wird Sherry und aus dem Trap-Banger der seelische Striptease

Auf den Spuren des Hunkeler-Erfinders: Ein Spaziergang mit Hansjörg Schneider

Mit der Kamera auf Augenhöhe unterwegs: Die Basler Fotografin Eleni Kougionis erhält erneut einen Preis

Im Kaleidoskop der Sprachen: Die Baslerin Marina Galli übersetzt Literatur «mit erhobener Nase»

Lausner Künstler Janik Bürgin: «Der Kunstmarkt wartet nicht auf dich»

Interviews

Christiane Rösinger: «Es ist gar nicht die Zeit diesen Optimismus zu verbreiten»

Sabine Himmelsbach: «Die Internetkunst ist im Mainstream angekommen»

Elke Heidenreich: «Wagner ist absolut Science Fiction»

Conradin Cramer: «Man hätte sensibler auf Hinweise reagieren können»

Anna Schmid: "Was ist das für eine koloniale Attitüde?"

Tamara Koch: «Glück hat seinen Wert, weil es im Verhältnis zum Schmerz steht»

Besprechungen

Auf Hochglanz poliert: Gesellschaftssatire im Tiny House

Gold oder Zeit: Was macht Luxus eigentlich aus?

Wenn die Liebe viral geht

Im Korsett der digitalisierten Schönheit

Im Weitwinkel auf das Panorama

Spiralen, zuckende Leiber und Trockeneis

Der «Homo Urbanus» vor der Linse

Das Theater Roxy dekonstruiert die Schwäne

Inmitten der Weizenfelder Vincent van Goghs

Kriminalroman am Puls von Basel: Ein toter Bankier und ein toter Klimaschützer

Eine Irrfahrt durch Minenfelder

Kommentare, Kolumnen, Meinungsstücke

Persönlich: Alles nur geklaut?

Persönlich: Auch Velodiebstahl will gelernt sein