Journalistin
Schon im Mathematikunterricht in der Primarschule haben mir die «Es ist einfach so»-Erklärungen nicht gereicht: Ich wollte verstehen, weshalb 2*3=6 ist. Dieser Antrieb, Sachverhalte von einfachen Rechnungen bis zu gesamtgesellschaftlichen Phänomenen nachvollziehen zu können, brachte mich nach meinem Bachelor auf die erste Redaktion: Wieso ist das so? Was tut eine …? Woher kommt eigentlich …? Das Privileg und die Verantwortung diese Fragen zu stellen, gehören für mich zum Kern meiner Rolle als Journalistin.
Ich fokussiere mich auf gesellschaftliche und kulturelle Themen - diese dürfen aber gerne jenseits von Ressortgrenzen stattfinden und mich auch mal ins Fussballstadion oder ins Bundeshaus führen.
Zum Portfolio
Hast Du einen Auftrag für mich? Eine Rechercheidee oder ein Tipp?
Kontakt aufnehmen

Ausgewählte Arbeiten
-
Streaming: Zurück an der Klippe
Wir müssen wieder lernen, das Warten auszuhalten. Die Streamingportale halten ihre Folgen wieder zunehmend zurück. Was sind die Hintergründe?
CH Media-Zeitungen
April 2025 -
Gesellschaftssatire im Tiny House
Der Protagonist in Mario Wurmitzers “Tiny House” soll authentisch vorleben, wie gemütlich 24 Quadratmeter sind. Der Roman ist eine originelle Parabel auf die Omnipräsenz der Vermarktungsstrategien.
CH Media-Zeitungen
April 2025 -
Schoggipapierli, Goldfäden oder Zeit?
In der Ausstellung Luxese im Aargauischen Muri fragen fünfzehn Künstlerinnen nach dem Gegensatz und Zusammenhang von Luxus und Askese.
Aargauer Zeitung
April 2025 -
Um den Finger gewickelt
Basel: Eine Modestadt? Auf den ersten Blick eher nicht. Beim Hineinzoomen in die überschaubare, aber vielseitige Branche zeigt sich hingegen: Es geschieht so einiges in Ateliers und Denkräumen.
Schweiz am Wochenende
März 2025 -
Die Community springt in die Bresche
Nachdem ihr der Kanton den Kulturförderpreis aberkannt hat, überreichten Unterstützerinnen der DJ Leila Moon den eigens ins Leben gerufenen unabhängigen Kulturförderpreis.
bz Basel
Februar 2025 -
Im Bett statt auf den Barrikaden
Christiane Rösinger, bekannt als Songschreiberin und Liebes-Skeptikerin, bringt am Lyrikfestival in Basel ihre Lieder auf die Bühne. Im Interview spricht sie über politische Kunst, Humor und ihren Lieblingsdichter
bz Basel
Januar 2025 -
Das grosse Brötchen-Pilgern
Für die Grättimänner der Konditorei Gilgen stehen Basler:innen genauso Schlange wie für das Gipfeli und das Brot bei den lokalen Bäckereien: Was hat es mit dieser Bereitschaft zur Geduld in Zeiten der Beschleunigung auf sich?
Bajour
Dezember 2024 -
Zurich setzt auf Fünf-Jahres-Mieten
Es war eine der Massenkündigungen in Basel, die zu einem Aufschrei führten. Nun ist die Sanierung der Liegenschaft an der Rheinfelderstrasse 1 und 3 abgeschlossen, die Vermietung der Wohnungen ist schleppend gestartet.
bz Basel
November 2024 -
Hier trifft sich die Welt im Ring
Der Boxclub Basel feiert dieses Jahr sein hundertjähriges Bestehen. Was als testosterongetriebenes Wettmessen unter jungen Männern begann, hat sich zu einem Vorzeigeprojekt für Inklusion und Integration entwickelt.
Schweiz am Wochenende
September 2024 -
Maria Bugova gibt am Flügel den Takt vor
Die Pianistin begleitet seit rund 50 Jahren Tanzproben und Ballettstunden. Zunächst aus der Not geboren, wurde die Arbeit für sie zur Passion, der sie noch mit 71 Jahren nachgeht.
bz Basel
Mai 2024 -
Die Sporen des kreativen Schaffens
Knapp 30 Projekträume und Offspaces gibt es derzeit in der Region Basel. Dort sprüht das kreative Leben der Kunstschaffenden – bald sollen diese im Rahmen der Trinkgeldinitiative auch stärker unterstützt werden.
bz Basel
Oktober 2023 -
Vom Trap-Banger zum seelischen Striptease
Als Sherry-ou machte sich der Basler Jeremias Ganzoni schweizweit einen Namen als Rapper. Mit seinem vierten Soloalbum schlägt er neue Wege ein, kappt aber auch die Verbindungen zu seiner Vergangenheit nicht.
bz Basel
Oktober 2023 -
Auf den Spuren des Hunkeler-Erfinders
Zum 85. Geburtstags von Hansjörg Schneider veröffentlicht der Autor Auszüge aus seinen jüngsten Tagebüchern. Sie geben Einblick in die Gedankenwelt des Hunkeler-Erfinders, der zwar altert, aber dessen Beobachtungsgabe nicht nachgelassen hat.
CH Media-Zeitungen
März 2023 -
Vom Museum auf die Couch?
Die Pandemie hat die Kunstmuseen wachgerüttelt: Sie setzen vermehrt auf digitale Vermittlung. So hat etwa das Haus der elektronischen Künste eine Internet-Ausstellung lanciert.
bz Basel
Januar 2023